0151 55 67 97 44

Coppistrasse 10, 04129 Leipzig

kontakt@moveroom.de

Kontakt

Telefon:

0151 55 67 97 44

E-Mail:

kontakt@moveroom.de

Adresse:

Coppistrasse 10
04129 Leipzig

Ryder Cup 2025: Ergebnisse von Freitag und Samstag – Schefflers Nullrunde und Fleetwoods Glanzleistung

Golf, Golf aktuell

Der Ryder Cup 2025 auf dem legendären Bethpage Black Course hat nach Freitag und Samstag eine klare Richtung eingeschlagen. Europa führt mit 11,5 zu 4,5 und steht kurz davor, Geschichte zu schreiben. Während die amerikanischen Fans ihre Spieler mit Leidenschaft unterstützten, waren es die Europäer, die die Atmosphäre nutzten, um Ruhe und Präzision zu bewahren. Besonders auffällig: Scottie Scheffler, Nummer 1 der Welt, blieb ohne Sieg, während Tommy Fleetwood zum Matchwinner avancierte.

Freitag: Europa legt den Grundstein

Schon am Freitag setzten die Europäer die ersten Akzente. In den Foursomes dominierten Jon Rahm und Tyrrell Hatton ihre Gegner mit 4&3, Rory McIlroy und Tommy Fleetwood zeigten beim 5&4 eine Machtdemonstration, und auch Matt Fitzpatrick sowie Ludvig Åberg punkteten deutlich. Nur die Paarung Xander Schauffele und Patrick Cantlay konnte für die USA einen Punkt sichern. Nach den Fourballs lag Europa mit 5,5 zu 2,5 vorne. Besonders Rahm und Fleetwood stellten ihre Matchplay-Stärke eindrucksvoll unter Beweis. Die amerikanischen Fans feuerten ihre Stars frenetisch an, doch die Nervosität auf US-Seite war spürbar.

Samstag: Fleetwood glänzt, Scheffler verzweifelt

Der Samstag brachte keine Wende für die Gastgeber. Im Gegenteil: Europa baute die Führung weiter aus. McIlroy und Fleetwood bezwangen Morikawa und English mit 3&2, Rahm und Hatton setzten sich gegen Schauffele und Cantlay durch, und auch Robert MacIntyre mit Viktor Hovland punkteten. Besonders bitter für die USA: Scottie Scheffler verlor erneut, diesmal an der Seite von Russell Henley. Am Nachmittag dann der nächste Tiefschlag: Fleetwood und Justin Rose siegten klar gegen Scheffler und Bryson DeChambeau.

Damit steht Scheffler nach zwei Tagen mit einer Bilanz von 0-4 da – ein historischer Tiefpunkt für den Weltranglistenersten. In einem Interview wirkte er frustriert und gestand: „Wir haben uns viele Chancen erarbeitet, aber ich habe einfach nicht genug Putts gelocht.“ Seine Worte spiegeln die Enttäuschung wider, während die Fans ihn zunehmend kritisch sahen.

Ganz anders Tommy Fleetwood: Der Engländer blieb makellos, gewann alle vier Matches und steuerte damit die maximale Punktzahl bei. Vier volle Punkte auf US-Boden – eine Leistung, die ihn in die Nähe der Ryder-Cup-Legenden rückt. McIlroy lobte nach den Runden die Geschlossenheit des Teams: „Wir bleiben ruhig, egal wie laut es draußen wird.“

Atmosphäre und Emotionen

Bethpage Black verwandelte sich in ein Tollhaus. Die amerikanischen Fans versuchten, die Europäer mit Gesängen und Zwischenrufen aus dem Rhythmus zu bringen. Teilweise schlug die Stimmung ins Aggressive um, was McIlroy in einer Schlüsselszene zu einem lautstarken „Shut up!“ veranlasste, nachdem er mehrfach gestört wurde. Statt zu kippen, drehte er danach auf und gewann sein Match. Die Europäer machten aus dem Druck Energie, während die US-Spieler oft verkrampften.

Jon Rahm brachte es auf den Punkt: „Wir wissen, dass es hier laut wird. Aber genau das motiviert uns noch mehr.“ Die Geschlossenheit im europäischen Team war deutlich spürbar, während die USA keine Harmonie fanden.

Historischer Zwischenstand und Ausblick

Mit 11,5 zu 4,5 führt Europa komfortabel. Um den Cup zu verteidigen, benötigt das Team nur noch 2,5 Punkte aus den zwölf Einzeln am Sonntag. Die USA hingegen müssten zehn von zwölf Matches gewinnen – eine Herkulesaufgabe, die in der Geschichte des Ryder Cups praktisch beispiellos wäre.

Für Europa spricht die mannschaftliche Geschlossenheit, die Abgeklärtheit in Drucksituationen und die überragende Form von Spielern wie Fleetwood, McIlroy und Rahm. Für die USA bleibt nur die Hoffnung auf einen historischen Sonntag. Einzelspieler wie Schauffele oder Thomas könnten im Matchplay gefährlich werden, aber ohne eine Wende von Scottie Scheffler droht eine bittere Heimniederlage.

Der Ryder Cup 2025 hat schon jetzt Geschichten geschrieben – von Schefflers beispielloser Nullrunde bis zu Fleetwoods makelloser Serie. Alles deutet darauf hin, dass Europa am Sonntag den Pokal auf US-Boden verteidigen wird.

Hier ein paar Highlights des 2. Tags: https://www.youtube.com/watch?v=baKN0aMxIBg

 

 

 

 

 

Carina Lange, Personal Trainerin im move.room Leipzig, im Portrait

Carina Lange

Personal Trainerin