Farben können körperliche Belastung beeinflussen. Farben wirken auf den Menschen weit stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Sie beeinflussen Emotionen, Wahrnehmung, Motivation und physiologische Prozesse. Besonders im Sport spielt die Wahrnehmung von Farben...
Am 11. Oktober 2025 fand in Kona auf Big Island, Hawaii, die Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen statt – ein Rennen, das nicht nur sportlich, sondern auch historisch eine besondere Bedeutung hatte. Es war die letzte reine Frauen-WM in Kona, bevor ab 2026 Frauen und...
Ein Überblick Am kommenden Samstag findet die Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 in Kona statt, eines der wichtigsten Rennen im internationalen Langdistanz-Triathlon. Die Athletinnen müssen sich 3,86 km Schwimmen, 180,25 km Radfahren und einem Marathon über...
Schlaf und Regeneration im Sport steht in diesem Artikel zentral. Schlaf ist weit mehr als eine passive Ruhephase – er ist ein hochkomplexer biologischer Prozess, der für die körperliche und mentale Regeneration unverzichtbar ist¹. Für Sportler*innen spielt er eine...
Personal Training im Fußball – Ein wissenschaftlich fundierter Ansatz Personal Training im Profifußball stellt ein zentrales Element dar, das nicht nur die sportliche Leistung steigert, sondern auch präventiv vor Verletzungen schützt und die Regeneration fördert....
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.